Kostenloser Versand in DE ab 29€ Mindestbestellwert | 30-tägige Zufriedenheitsgarantie

Weihnachten-Header

Stressfreie Weihnachten für Deine Haare

21. Dezember 2020
Egal wie Deine Festtage aussehen, Deine Haare sollen auf jeden Fall strahlen. Weihnachten steht vor der Tür. Und auch wenn dieses Jahr vielleicht Einiges anders läuft, eins bleibt immer gleich. Für die einen ist Weihnachten ein Fest der Besinnung, für die anderen der pure Stress. Wir haben die passenden Haar-Tipps für eine hair-liche Weihnacht hier für Dich gesammelt.

1. Essengeruch in den Haaren

essensgeruch Pinit
„Oh wie das duftet!“ Tolles Festtagsessen ist Pflicht an den Weihnachtstagen. Doch einen Nachteil bringt die Arbeit in der Küche mit sich: Deine Haare saugen den Duft des Weihnachtsessens auf und speichern ihn langanhaltend.

Mit diesem einfachen Trick gehst Du dagegen vor. Schnappe ein T-Shirt (Jersey oder Baumwolle) aus Deinem Schrank oder gerne dem Deines Partners. Zieh das T-Shirt verkehrt herum über den Kopf, so dass der Halsausschnitt des T-Shirts am Haaransatz um Deine Gesichtskontur gelegt ist. Der Rest des Shirts liegt über Deinen Haaren. Einmal kopfüber kannst Du Deine Haare im Shirt aufrollen. Nutze die Ärmel, um das Ganze am Kopf festzuknoten.

Der große Vorteil eines T-Shirts? Der Geruch vom Essen dringt nicht so einfach durch, sondern setzt sich eher in den Fasern ab. Zusätzlich unterstützt Du Dein Styling, Volumen wird erhalten und Dank des T-Shirt-Stoffes brauchst Du Dich nicht um kleine Fliegehaare zu sorgen.

2. Keine Zeit zum Haare waschen

fettige-Haare Pinit
Auch das kennen die meisten von uns. Die ganze Familie ist schick, der Weihnachtsbaum geschmückt, das Essen auf den Punkt vorbereitet. Und dann? Schaut Frau an sich selbst herunter und merkt, was noch fehlt. Das eigene Styling!

Zeit zum Haare waschen? Leider nicht, denn gleich soll die Bescherung stattfinden.

Die Lösung? Ganz klar Trockenshampoo! Schüttle die Flasche vorher sorgfältig und achte auf ca. handlangen Abstand zum Ansatz vor dem Sprühen. Anschließend an die Ansätze einmassieren, durchbürsten und ein schnelles Styling zaubern.

Doch was, wenn kein Trockenshampoo im Haus ist? Ein loser Puder hat die gleiche Wirkung. Einfach mit dem Pinsel auf den Ansatz Deiner Haare stäuben.

Achtung: Nicht zu viel verwenden! Einmassieren, Bürsten und los geht’s!


3. Locken über Nacht

locken-ueber-Nacht Pinit
Du weißt jetzt schon, Weihnachten bietet Dir nicht die Zeit, Dich um Dein Haar-Styling zu kümmern? Kein Problem! Wasche Deine Haare einen Tag vorher und trockne sie richtig mit dem Föhn. Nutze gerne dafür einen leichten bis mittelstarken Festiger. Bevor Du ins Bett gehst und hoffst, der Weihnachtsmann oder das Christkind kommen doch und nehmen Dir die letzten Vorbereitungen ab, bereitest Du Deine Lockenpracht für den nächsten Tag vor. Du brauchst dafür keine Wärme oder Lockenwickler. Babysocken oder auch kleine Füßlinge sind der perfekte Wicklerersatz und geben Dir die Möglichkeit, entspannt in den Schlaf zu finden. Unterteile Deine Haare in einzelne Partien, nutze zum Abteilen Deine Finger. Die einzelnen Unterteilungen müssen nicht alle gleich groß sein. Leg die Socke quer gegen die Haarsträhne und wickle die Spitze um die Socke herum. Rolle jetzt Socke und Haare bis zum Ansatz wie einen Wickler auf.

Anschließend schließt Du den „Wickler“ ganz einfach, indem Du die Socke überstülpst, wie wenn Du ein Sockenpaar zusammenlegst. Tipp: Je größer Deine Strähnenabteilungen sind, desto größer werden auch die Locken bzw. Wellen. Leg Dich jetzt ins Bett. Am nächsten Morgen öffnest Du die Socken, kämmst die Haare mit den Fingern oder einem breitzinkigem Kamm durch und voilá Dein Weihnachtsstyling ist fertig.


4. Schnell und festlich

festlich Pinit
Das Accessoire des Jahres ist die Perlenspange. Ob als Pin oder Druckspange, sie macht jedes Haarstyling direkt zum Hingucker.

Kombiniert mit einem Mittelscheitel kannst Du auf jeder Seite eine Spange schräg über dem Ohr platzieren.

Für den Seitenscheitel klemme die schmalere Seite Deines Stylings hinter das Ohr und befestige es mit einer Perlenspange.

5. Ein Weihnachtszopf

weihnachtszopf Pinit
Praktisch und immer im Trend ist der klassische Pferdeschwanz. Dieses Jahr wirkt es besonders festlich, wenn er hoch am Hinterkopf abgebunden wird. Dir fehlt die Haarlänge und die Fülle dazu? Dann mach einen Doppelzopf. Teile dazu Deine Haare mit Hilfe Deiner Finger von den Ohrspitzen zur Mitte des Hinterkopfes in einem leichten Dreieck ab. Stecke den oberen Part weg und binde den unteren mit einem Zopfgummi zusammen.

Die weggesteckten Haare öffnest Du jetzt wieder und bindest auch sie mit einem Zopfgummi ein Stück oberhalb des unteren Zopfes ab. Für mehr Volumen kannst Du beide Zöpfe noch etwas toupieren. Super schick wird dieses Styling, wenn Du die Zöpfe in wenigen Partien mit dem Lockenstab bearbeitest.




Dein Yours Truly Team wünscht Dir eine stressfreie und besinnliche Weihnacht, genauso wie Du es Dir wünschst.

Fröhliche Weihnachten,
yours-truly
Bild Header: ©elaborah - stock.adobe.com
Annemarie

Annemarie Graf

Hey, ich bin leidenschaftliche Friseurmeisterin und langjährige Trainerin für Friseure. Mein Wohlfühlort liegt zwischen Produktentwicklung und neusten Modetrends. Hier im Blog nehme ich Dich mit in die Welt der Haare, Clean Beauty und von Yours Truly.

Bleibe auf dem Laufenden!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten rund um das Thema Haarpflege.




newsletter-teaser